Zweigverein Köln-Helfta
Den Namen gaben wir unserem Zweigverein (ZV) in Erinnerung an die Hl. Gertrud von Helfta (1256 – 1302), Zisterzienserin und eine der großen Mystikerinnen des Mittelalters. Nach ihr ist das Kölner Studentinnenwohnheim „Helfta-Kolleg“, eine Gründung des KDFB von 1957, benannt, weil Gertrud von Helfta sich vor allem für die Bildung von Frauen einsetzte. 1984 gründete sich der ZV in den Räumen des Helfta-Kollegs. Hier tagen wir bis heute regelmäßig.
Im Rahmen der Ziele und Aufgaben des KDFB-Bundesverbandes sehen wir Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit in den Bereichen: Religion und Kirche, Gesellschaft und Politik, Literatur, Geschichte, Ethik, Soziales.
Konkret heißt das für uns:
- Information und Auseinandersetzung zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Belange der Frau,
- Orientierungsgespräche mit Fachleuten aus Kirche und Politik,
- Stellungnahmen zu gegebenen Herausforderungen,
- Engagement für soziale Projekte,
- Mitgestaltung im religiösen Bereich bei Gottesdiensten oder Meditationen, wie beispielsweise beim Weltgebetstag, Tag der Diakonin, Fest der Maria Magdalena,
- in ökumenischer Zusammenarbeit,
- gemeinschaftsbildende Veranstaltungen durch Studienfahrten und Besichtigungen,
- gemeinsame Feste und Feiern zu besonderen Anlässen.
Wir tagen einmal monatlich (Jour fix, zweiter Montag im Monat, 17:00 Uhr).
Zusätzliche Einzelveranstaltungen s. Halbjahresprogramm.
Aktivitäten zu Maria 2.0 und "Maria, schweige nicht!" in Köln
Viele Mitglieder des KDFB aus dem ZV Köln-Helfta und Einzelmitglieder im Diözesanverband haben aktiv die Streikwoche zu Maria 2.0 unterstützt und engagieren sich nun auch bei "Maria, schweige nicht!".
Deshalb möchten wir an dieser Stelle auf die anstehenden Aktionen zu Maria 2.0 und "Maria, schweige nicht!" in der Region Köln hinweisen.
Das Montagsgebt findet an jedem 3. Montag im Monat statt und wird von KDFB Mitgliedern und Maria 2.0 St. Agnes organisiert.
Termine in Köln
< Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
Vergangene Aktionen
- Begrüßung durch die Diözesanvorsitzende des KDFB Rotraut Röver-Barth
- Grußwort Annika Jülich, Diözesanvorsitzende des BDKJ in Köln
- Frauen berichten: Warum bin ich bei Maria 2.0
- WANDEL IST MÖGLICH: Kölner Appell an die Bischofskonferenz von Maria Mesrian, Theologin
Aktivitäten um den Tag der Apostelin Maria Magdalena 19.07 - 22.07.2019
(Foto: Georg Müller)
"Stella splendens" Konzert für Harfe
mit Texten von Hildegard von Bingen, Rose Ausländer, Bernhard von Clairvaux et al.
Solistin: Andrea Gerhardt, Toronto
Freitag, 19.07.2019, 20:00 Uhr in der Krypta von St. Agnes
Das Konzert war gut besucht und eine perfekte Einstimmung für das Wochenende und die Feier des Magdalenen-Tages.
Filmvorführung "Maria Magdalena" (2018, u.a. mit Rooney Mara, Joaquin Phoenix) mit anschließendem Gespräch
Samstag, 20.07.2019, 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Stormstrasse, Köln
Im Anschluß gab es noch viele interessannte Gespräche.
Workshops mit meditativem Kreistanz und Gesang
Sonntag, 21. Juli 2019, 15:00 - 18:30 Uhr, ab ca 17:00 Uhr mit LIve-Musik und Gesang (Andrea Gerhardt, Harfe) zum Mitsingen,
Pfarrsaal von St. Agnes, Stormstr.1, Köln
Infos: Annabel Ruth (KDFB), annabelruth@gmx.de
Die Workshops boten noch einmal einen ganz anderen Zugang zur Feier des Magdalenen-Tages. Hier wurden alle Sinne angesprochen.
Wort-Gottes-Feier
Montag, 22. Juli 2019, 18:30 Uhr, Kirche St. Agnes, Köln
Unter Mitwirkung von Frauen aus dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Musik für Querflöte und Orgel (Michael BAker: "Elegy", Denis Bedard: "Recit") und Querflöte solo (C. Debussy: "Syrinx")
Im Anschluss Agape (Zusammensein bei Wein und Brot)
Infos: Rotraut Röver-Barth (KDFB)
Der Gottesdienst war mit ca 200 TeilnehmerInnen sehr gut besucht und alle waren von der offenen und einladenden Feier begeistert. Während des Gottesdienstes wurde die 13. Apostolin Maria Magdalena eine 13. Kerze angezündet.
Aktivitäten in der Streikwoche vom 11. – 18. Mai 2019 vor St. Agnes in Köln

Täglich von 18.00 – 20.00 Uhr Streikposten vor der St.- Agnes-Kirche. Es besteht die Möglichkeit, mit Frauen (und Männern) über notwendige Reformen in der Kirche ins Gespräch zu kommen.
11. Mai 16.15 Uhr St. Kunibert, Geistlicher Impuls, anschließend Protestzug nach St. Agnes, 17.00 Uhr Wortgottesdienst, Roeckerath-Platz vor Sankt Agnes
- Mai: 12.00 – 15.00 Uhr Gespräche bei Kaffee und Kuchen
- Mai: 18.00 - 20.00 Uhr „Montagsdemo“
- Mai: 18.00 - 20.00 Uhr Wandzeitung
- Mai: 18.00 - 20.00 Uhr Gespräch am Feuer
- Mai: 18.00 - 20.00 Uhr Gespräch am Feuer
- Mai: 18.00 - 20.00 Uhr Singen vor Sankt Agnes
- Mai: 17.30 Uhr Abschlussveranstaltung
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und die viele Ermutigung!
Initiativkreis St. Agnes
Pressemitteilung des Diözesanverbandes
Handzettel mit dem Programm in der Streikwoche in Köln