Diese Nachrichten fanden wir gut - ein Überblick!

News

Köln, 18.03.2019 – Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) fordert den Vatikan und die Deutsche Bischofskonferenz auf, den an Ordensfrauen begangenen geistlichen und sexuellen Missbrauch öffentlich zu machen und verfahrensmäßig genauso wie den Missbrauch an Minderjährigen zu ahnden.

Köln, 14.03.2019 – Der bundesweite Equal Pay Day (EPD) steht unter dem Motto „WERTSACHE Arbeit“ und findet erneut am 18. März statt. Er markiert damit den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten müssten, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am Ende des Vorjahres erhalten. „Es ist nicht hinnehmbar, dass es eine geschlechterbezogene Lohnlücke gibt und die Arbeit von Frauen immer noch geringer wertgeschätzt wird als die Arbeit von Männern“, stellt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth anlässlich des EPD fest.

Köln, 13.03.2019 - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) begrüßt das von der Deutschen Bischofskonferenz gesteckte Ziel, bis 2023 eine Frauenquote von 30 Prozent in den Diözesen und überdiözesanen Zusammenschlüssen einzuführen.

 

Köln/Düsseldorf, 06. März 2019 – Vor Beginn der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Lingen fordern der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. als große katholische Frauenverbände die deutschen Bischöfe auf, die aktuellen Initiativen und Strömungen rund um das Thema geschlechtergerechte Kirche ernst- und aufzunehmen.

Köln, 25. Februar 2019 Mit gemischten Gefühlen reagiert der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Anti-Missbrauchsgipfel in Rom. „Es ist gut, dass es diese Konferenz gegeben hat, auch wenn derzeit noch viele Fragen offen sind. Niemand wird mehr leugnen können, dass weltweit Kinder und Jugendliche in der Kirche sexualisierte Gewalt erfahren haben und leider noch immer erfahren“, so KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth.